Glossar für unsere Fahrzeuge

 

GLOSSAR

 

BMW E63

 

Der BMW E63 war ein Coupé der 6er-Reihe von BMW. Er basiert auf der Plattform des E60 aus der 5er-Reihe und wurde im Spätsommer 2003 auf der IAA Frankfurt als Nachfolger des Mitte 1999 eingestellten 8er-Coupés E31 vorgestellt.

Die Bezeichnung „6er“ stammte von der im Frühjahr 1989 eingestellten Baureihe E24. Alle Varianten des E63 waren ab Frühjahr 2004 unter der internen Bezeichnung E64 auch als Cabriolet lieferbar.

Im Sommer 2010 endete die Produktion von Coupé und Cabrio.

 

 

DAS COUPÉ

                 

DAS CABRIOLET


                 

 

DER INNENRAUM


   

 MODELLDATEN BMW E63

Verkaufsbezeichnung:

6er

Produktionszeitraum:

2003–2010

Klasse:

Oberklasse

Karosserieversionen:

CoupéCabriolet

Motoren:

Ottomotoren:
3,0–5,0 Liter
(190–373 kW)
Dieselmotor:

3,0 Liter (210 kW)

Länge:

4820 mm

Breite:

1855 mm

Höhe:

1374 mm

Radstand:

2780 mm

Leergewicht:

1575 kg – 1925 kg

Vorgängermodell

BMW E31

Nachfolgemodell

F12/F13

 

ZUR GESCHICHTE DIESES MODELLS

 

ALLGEMEIN GEHALTEN

Im August 2003 begann die Produktion der wiederbelebten 6er-Reihe. Die Motoren sowie die Technikkomponenten wurden aus der im Juni 2003 erneuerten 5er-Reihe entnommen.

Zum Marktstart war nur das Coupé als 645Ci mit 4,4 Litern Hubraum und 245 kW (333 PS) erhältlich. Ab April 2004 bot BMW erstmals offiziell ein 6er-Cabriolet an. Wenige Monate danach kam auch eine weitere Variante als 630i als Coupé und Cabrio in die Angebotsliste hinzu. Der Sechszylindermotor verfügte über drei Liter Hubraum und leistete 190 kW (258 PS).

Im Juli 2005 wurde der 645Ci durch den 650i ersetzt. Der 4,8 Liter große V8-Motor bot eine Leistung von 270 kW (367 PS) und hatte ein höheres Drehmoment als das 4,4-l-Aggregat. Auch diese Maschine gab es sowohl im Coupé als auch im Cabriolet.

 

MODELLPFLEGE VON COUPÉ & CABRIOLET

Am 24. September 2007 kam die überarbeitete 6er-Reihe auf den Markt.

Des Weiteren wurden zwei neue Motoren eingeführt:                                              

Ein Sechszylinder mit Benzindirekteinspritzung und 200 kW (272 PS) aus dem 3er und 5er und der Biturbo-Sechszylinder-Diesel aus den Modellen 335d bzw. 535d mit 210 kW (286 PS). Mit der letztgenannten Motorisierung beschleunigt das Fahrzeug in weniger als sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der Achtzylinder im 650i wurde nur geringfügig überarbeitet.                                                              Das „Efficiency-Dynamics-Paket“ sollte den Kraftstoffverbrauch um fünf Prozent senken.
Neben den Motoren wurde auch das Außen- und Innendesign leicht verändert. Unter anderem wurde die dritte Bremsleuchte im Kofferraumdeckel integriert. Die Reflektoren im hinteren Stoßfänger sind flacher und lassen das Heck somit breiter erscheinen. Das optionale Automatikgetriebe wurde durch die Sportautomatik ersetzt.

Ab September 2008 hielt das neu überarbeitete Festplatten-Navigationssystem (CIC) Einzug in die 6er-Reihe. Ferner wurde auch ein Sportpaket als Sonderausstattung angeboten.                     Dessen Exklusiv-Umfänge bestanden in einer sportlicheren Abgasanlage mit eigenem Sound-charakter und Auspuffendrohren in Chrom dunkel, zusätzlichen erhabenen Präzisionslinien in der Motorhaube, exklusiven Außenfarben („Carbon schwarz“ und „Imola rot“) sowie 19 Zoll-Räder im Design „Doppelspeiche 288“ mit Mischbereifung.

Im Juli 2010 wurde die Produktion der 6er-Reihe beendet.

Der Nachfolger F12/F13 ist als Cabrio (F12) im Frühjahr 2011 auf den Markt gekommen. Das Coupé (F13) erschien im Herbst 2011.

 

 

 

 

 

 

DIE MOTOREN/DATEN & FAKTEN/WERTE FÜR COUPÉ & CABRIOLET (IN [])

Modell

Motorart

Zylinder

Hubraum

max. Leistung
bei min−1

max. Drehmoment
bei min−1

Motorcode

Bauzeit

Kraftstoffverbrauch
(kombiniert in l/100 km)

Listenpreis in Deutschland
(inkl. MwSt)
Cabrio +8.000€

630i

Ottomotor

6

2996 cm³

190 kW (258 PS) bei 6600

300 Nm bei 2500–4000

N52B30

07/2004–06/2007

9,0 [9,6][1]

62.000 € [1]

630i

6

2996 cm³

200 kW (272 PS) bei 6700

320 Nm bei 2750–3000

N53B30

07/2007–07/2010

7,9 [8,3] [2]

67.000 € [2]

645Ci

8

4398 cm³

245 kW (333 PS) bei 6100

450 Nm bei 3600

N62B44

08/2003–06/2005

11,7 [3] [12,8] [4]

72.000 € [5]

650i

8

4799 cm³

270 kW (367 PS) bei 6300

490 Nm bei 3400

N62B48TÜ

07/2005–07/2010

11,9 [12,9][1]

74.000 € [1]

M6

10

4999 cm³

373 kW (507 PS) bei 7750

520 Nm bei 6100

S85B50

07/2005–07/2010

14,8 [15,2] [6]

112.500 € [6]

635d

Dieselmotor

6

2993 cm³

210 kW (286 PS) bei 4400

580 Nm bei 1750–2250

M57D30TÜ

07/2007–07/2010

6,9 [7,2] [2]

72.500 € [2]

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden